Bienenstockluft

BIENENLUFT-Inhalation - was ist das?

Gönnen Sie sich Inhalationen mit lindernder Luft aus dem Bienenstock.
Gänzlich ohne Kontakt mit Bienen, dafür voll wertvoller Inhaltsstoffe. Im erholsamen Ambiente des Bienen-Pavillons im Martinschlössl finden Bienenluft-Inhalationen in der warmen Jahreszeit statt.

Diese Inhalationen werden angewandt bei verschiedenen Beschwerden - vom einfachen Schnupfen über Allergien und Asthma bis zu COPD.

60.000 Bienen 

... wohnen in einem Bienenstock. Fliegen ein und aus. Sorgen für kostbaren Nektar, duftige Blütenpollen, Bienenwachs und Propolis, das natürliche Antibiotikum des Bienenstocks. Tausende winzige Flügel wirbeln unablässig, sättigen den Stock mit den hochwertigen Stoffen und erwärmen die Luft genau auf die Körpertemperatur des Menschen: angenehme 36° C. Diese angereicherte, feuchte Luft ist Balsam für geschwächte Atemwege.

So atmen Sie Wohlbefinden ein

Diese wertvolle Bienenluft können Sie bei uns in Klosterneuburg, im Bienen-Pavillon von APIS-Z inhalieren. Wir leiten die warme, wohlriechende Luft aus dem Bienenstock in spezielle Atemmasken. So können Sie alle kostbaren Stoffe, die uns die Bienen schenken gefahrlos einatmen, Kontakt mit den Bienen haben Sie keinen. Die Bienen selbst fliegen direkt aus dem Bienenstock ins Freie während Sie sich mit Ihrer persönlichen Atemmaske im Inneren des Pavillons entspannen.

Genießen Sie Entspannung und Linderung mit den Mitteln der Natur. Bekannt seit 2.000 Jahren. Heute wiederentdeckt... 

Bei folgenden Beschwerden kann Bienenluft-Inhalation hilfreich sein:

  • Allergien (Blütenpollen und Hausstaub)
  • Asthma bronchiale
  • Bronchitis
  • COPD
  • Infektanfälligkeit
  • Neurodermitis
  • Nebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)
  • Schnupfen
  • Kopfschmerz

Inhalationen können in der warmen Jahreszeit durchgeführt werden. Heuer (2024) ist es der Zeitraum 27. Mai bis 9. August.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns für Ihre Terminvereinbarung.

Bitte beachten Sie:

Damit Sie sich wohlfühlen und die Annehmlichkeiten unserer Bienenluft-Inhalationen umfassend erfahren – suchen Sie bitte Ihren Arzt bzw. Lungenfacharzt auf. Am besten vor dem Beginn der Bienenluft-Inhalationen und danach. Wir begleiten Sie mit einem exakten Inhalations-Protokoll, das Sie mit Ihrem Arzt analysieren können, um so Ihre Gesundheit noch erfolgreicher zu verbessern.

Beachten Sie bitte auch: In ganz seltenen Fällen können bei der Bienenluft-Inhalation allergische Reaktionen auftreten. Sprechen Sie bitte auch darüber mit dem Arzt Ihres Vertrauens.

 

Bienen gegen Asthma - Niederösterreich heute vom 25.4. 2014