Zertifikate

Wesensgemäß imkern und dabei hochwertige Bienenprodukte herstellen, das ist unser Anspruch. Bei diesem Bemühen lassen wir uns auch gerne auf die Finger schauen und bekommen dafür die folgenden Qualitätssiegel ausgestellt.

Bei unserem Anspruch liegt die Latte sehr hoch: Denn, wer kann das schon, die Bienen wirklich verstehen? Was wir können ist, jeden Tag den Bienen mit Respekt begegnen, genau hinschauen, offen sein, für das, was uns die Bienen zeigen und laufend ein klein wenig dazu lernen.

Und die beste, reinste und apitherapeutisch wirksamste Qualität der Bienenprodukte ist jene, wie sie die Bienen erzeugen. Jede Manipulation bei der Ernte und in der Verarbeitung birgt das Risiko, dass die Qualität leidet. Wir setzen unser ganzes Bemühen dahinein, dass die Qualität, die im Glas landet, möglichst nahe am Bienen-Original ist.

     
ABG Logo 302    Seit Anfang 2006 sind wir bio-zertifiziert. Wir lassen die Imkerei APIS-Z jährich von der Austria Bio Garantie kontrollieren. Hier ist das aktuelle pdfZertifikat.
 ABG Kosmetik Logo   Für unsere Propoliscreme brauchen wir ein jährlich neu auszustellendes pdfZertifikat für Bio Kosmetik.
 Demeter Logo   Zusätzlich zur Bio-Kontrolle haben wir einen Kontrollvertrag mit Demeter-Österreich und werden jährlich auf die noch wesentlich strengeren und weit über Bio hinausgehenden Demeter-Richtlinien für wesensgemäße Bienenhaltung hin kontrolliert. Hier ist das aktuelle Demeter Zertifikat.
 OGA logo  

Die Österreichische Gesellschaft für Apitherapie (ÖGA) wurde im April 2008 ins Leben gerufen. Sie umfasst heute über 500 Mitglieder aus unterschiedlichen Heilberufen und aus der Imkerschaft.

Roland Berger von APIS-Z ist Gründungsmitglied der ÖGA und war bis 2018 im Vorstand tätig. APIS-Z identifiziere sich vollkommen mit dem Anliegen der ÖGA, das Wissen um die Apitherapie zu fördern. Dieser überaus wertvolle Aspekt der Bienen ist daher auch ein Kernberich der Tätigkeit von APIS-Z. 

 BPPWW Logo   Die Imkerei APIS-Z und ein Großteil der von uns betreuten Bienenstöcke befinden sich auf dem Gebiet des Biospärenparks Wienerwald, einer UNESCO Modellregion für Nachhaltigkeit. Seit 2013 ist APIS-Z als Partnerbetrieb der Branche "Landwirtschaft mit Direktvermarktung" ausgezeichnet, als Musterbetrieb, "der die Philosophie des Biosphärenparks – ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit - lebt und sich zu einer verstärkten Zusammenarbeit mit und in der Region Biosphärenpark Wienerwald bekennt."