Kurszyklus Wesensgemäße Bienenhaltung

Wesensgemäße Bienenhaltung entsteht durch eine respektvolle, offenherzige Beziehung zu den Bienen. Die Art der Haltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks.
Dieser Zugang erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter angehenden und erfahrenen Imkern und die Nachfrage nach einer soliden Ausbildung ist groß. Wir haben daher einen Kurszyklus „Wesensgemäße Bienenhaltung“ ausgearbeitet, bei dem wir über das Jahr verteilt drei verschiedene aufbauende Kurse anbieten.
3 Kurse: jeweils 1 Tag
Kurs I: Theorie & Grundlagen
Kurs II: Praxis für Einsteiger
Kurs III: Fortgeschrittene Themen
In den Kursen werden auch die Richtlinien der biologischen Bienenhaltung gemäß EU-Bio-Verordnung 2018/848 und die Demeter-Richtlinien behandelt.
Für jeden der 3 Kurse stehen mehrere Termine zur Auswahl.
Kurs I und Kurs II stehen das ganze Jahr über zusätzlich auch als Video-Kurs zur Verfügung.
Zusätzlich zum Kurszyklus Wesensgemäße Bienenhaltung machen wir zu verschiedenen Themen Spezialkurse, bei denen bestimmte Aspekte der Bienenhaltung intensiv behandelt werden. Für diese Spezialkurse laden wir als Kursleiter gerne auch mal Spezialisten von auswärts ein. Der Termin für den Bienen Spezialkurs Bienenwachs, der im November stattfinden sollte, wurde nun auf den 22.1.2022 verschoben. Ein Zusatztermin für den Bienenwachskurs findet am 19. Feb. 2022 statt.
Vorschau: kommende Kurse
Im Folgenden findet ihr die aktuell gültigen Termine. Wenn Termine wegen allfälliger Lockdowns und COVID-19 Auflagen wieder abgesagt werden müssen, bemühen wir uns, gleich neue Ersatztermine zu finden. Wenn ihr euch für einen Termin bereits angemeldet habt, der dann abgesagt werden muss, kontaktieren wir euch natürlich sofort.
Leitung: IM Roland Berger und Wolfgang Schmidt
7 Kapiteln, knapp 4 Stunden Laufzeit.
Der Kurs ist laufend buchbar.
Leitung: IM Roland Berger und Wolfgang Schmidt
12 Kapiteln, knapp 5 Stunden Laufzeit.
Der Kurs ist laufend buchbar.
Leitung: IM Roland Berger
Leitung: IM Roland Berger und Wolfgang Schmidt
Leitung: IM Roland Berger und Wolfgang Schmidt